Professorin, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Désirée I. Christofzik ist seit Juli 2021 Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Sie kooperiert als Research Associate mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim.

Von 2019 bis 2021 war sie Professorin für öffentliche Finanzwirtschaft an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl (Deutschland) und davor stellvertretende Generalsekretärin und Referentin im wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

In ihrer Forschung beschäftigt sie sich insbesondere mit den öffentlichen Finanzen im Mehrebenenstaat, den Auswirkungen von Reformen wie etwa der Doppik-Umstellung und steuerpolitischen Fragestellungen.

» Her website in English

Interessen

  • Föderale Finanzbeziehungen
  • Evaluation von Reformen
  • Öffentliche Buchführung (Kameralistik und Doppik)
  • Kommunalfinanzen und Verschuldung
  • Steuer- und Fiskalpolitik
  • Prognosen der Staatsfinanzen und Steuerschätzung

Publikationen

in wissenschaftlichen Zeitschriften mit Begutachtungsverfahren und aktuelle Arbeitspapiere


(2021). Unraveling the Productivity Paradox: Evidence for Germany. CEPR Discussion Paper 16187.

Working Paper Working Paper (ungated) Data VoxEU Blog Inclusive Productivity

(2020). Heterogeneous price and quantity effects of the real estate transfer tax in Germany. German Council of Economic Experts Working Paper 10/2020.

Working Paper

(2019). Does accrual accounting alter fiscal policy decisions? - Evidence from Germany. European Journal of Political Economy 60, 101805.

Published Version Working Paper

(2019). Fiscal Policy Adjustments to Budget Shocks: Evidence from German Municipalities. German Council of Economic Experts Working Paper 10/2019.

Working Paper

(2018). Uniting European fiscal rules: How to strenghten the fiscal framework. German Council of Economic Experts Working Paper 04/2018.

Working Paper

(2018). A mechanism to regulate sovereign debt restructuring in the euro area. International Finance 22(1), 20–34.

Published Version Working Paper

(2018). Does fiscal oversight matter?. Journal of Urban Economics, 105, 70–87.

Published Version Working Paper

Vorträge

Aktuelle und bevorstehende Vorträge

Ausgewählte Vorträge auf wissenschaftlichen Konferenzen und Workshops (seit 2019)

  • 10.2022: Symposium Municipal Finances, Speyer (Vortrag + Organisation)
  • 06.2022: 21st Journées Louis-André Gérard-Varet, Marseille
  • 06.2021: 20th Journées Louis-André Gérard-Varet, Marseille (online)
  • 05.2021: ZEW Public Finance Conference, Mannheim (online)
  • 04.2021: Meeting of the European Public Choice Society, Lille (online)
  • 09.2020: Vereinstagung des Vereins für Socialpolitik, Köln (online)
  • 08.2020: 76th Annual Congress of the International Institute of Public Finance (IIPF 2020), Reykjavik (online)
  • 09.2019: Vereinstagung des Vereins für Socialpolitik, Leipzig
  • 08.2019: 34th Annual Congress of the European Economic Association, Manchester
  • 08.2019: 75th Annual Congress of the International Institute of Public Finance (IIPF 2019), Glasgow
  • 05.2019: ZEW Public Finance Conference, Mannheim
  • 04.2019: Meeting of the European Public Choice Society, Jerusalem

Einladungen zur Diskussion, Anhörungen und Panel-Diskussionen (seit 2019)

  • 02.2023: Vortrag @ Brazil Europe Integration Forum (FIBE) | The Future of Fiscal Governance, Lissabon
  • 12.2022: Fachgespräch @ Finanzausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags | Tragfähigkeit der Landesfinanzen, Kiel (online)
  • 11.2022: Vortrag @ OECD SIGMA | Public accounting reforms in the Western Balkans and the European Neighbourhood - The case of Germany, Paris (online)
  • 10.2022: Anhörung @ Innenausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz | Landesfinanzausgleichsgesetz, Mainz
  • 09.2022: Panel-Diskussion @ Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft | Moderner Staat, Berlin
  • 08.2022: Panel-Diskussion @ Tag der offenen Tür im Bundesministerium der Finanzen | Finanzpolitik in der Zeitenwende, Berlin
  • 05.2022: Anhörung @ Finanzausschuss des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern | Weiterentwicklung der Kameralistik und Generationenbilanzierung, Schwerin (online)
  • 10.2019: Diskussion @ Bundesministerium der Finanzen | 2nd Fiscal Policy Seminar, Berlin
  • 06.2019: Diskussion @ Workshop DIW/Bundesministerium der Finanzen | Öffentliche Investitionen in Deutschland, Berlin

Erfahrungen

Akademischer und beruflicher Werdegang

 
 
 
 
 

Professorin, Inhaberin des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

07.2021 – Aktuell Speyer, Deutschland
 
 
 
 
 

Praxiseinsatz / Abordnung

Bundespolizeidirektion Frankfurt Flughafen und Bundespolizeiakademie Lübeck

03.2021 – 05.2021 Frankfurt und Swisttal, Deutschland
 
 
 
 
 

Professorin für öffentliche Finanzwirtschaft

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

11.2019 – 07.2021 Brühl, Deutschland
 
 
 
 
 

Stellvertretende Generalsekretärin

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

04.2019 – 10.2019 Wiesbaden, Deutschland
 
 
 
 
 

Visiting Fellow

Bruegel

05.2018 – 06.2018 Brüssel, Belgien
 
 
 
 
 

Referentin für öffentliche Finanzen

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

05.2015 – 03.2019 Wiesbaden, Deutschland
 
 
 
 
 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehrstuhl für Finanzwissenschaft mit europäischem Schwerpunkt, Universität Siegen

06.2013 – 04.2015 Siegen, Deutschland
 
 
 
 
 

PhD Visitor

Department of Economics, University of Exeter

02.2013 – 06.2013 Exeter, Großbritannien

Kontakt